Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| duty to behave with integrity [JURA] | Pflicht zur Ehrenhaftigkeit [EU] | ||||||
| right to personal integrity [JURA] | Recht auf Unversehrtheit [EU] | ||||||
| right to physical integrity [POL.] | Recht auf körperliche Unversehrtheit | ||||||
| right to life and physical integrity [JURA] | Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit | ||||||
| right to the integrity of the person [JURA] | Recht auf Unversehrtheit [EU] | ||||||
| integrity | die Integrität Pl.: die Integritäten | ||||||
| integrity | die Unversehrtheit Pl. | ||||||
| integrity | die Rechtschaffenheit kein Pl. | ||||||
| integrity | die Intaktheit Pl. | ||||||
| integrity | die Vollständigkeit Pl. | ||||||
| integrity | die Lauterkeit Pl. | ||||||
| integrity | die Einheit Pl. | ||||||
| integrity | die Redlichkeit Pl. | ||||||
| integrity | die Richtigkeit Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with integrity | integer Adj. [form.] | ||||||
| of integrity | integer Adj. [form.] | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| with it | damit Adv. | ||||||
| with it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
| down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
| down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
| That's no way to behave! | Das ist doch keine Art! | ||||||
| Behave yourself! | Benehmen Sie sichAkk.! | ||||||
| Behave yourself! | Seien Sie anständig! | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| Relativpronomen im Genitiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung







